Freie Mitgliederplätze & Jahreskarten

Bei uns gibt es derzeit noch freie Mitgliederplätze, Jahreskarten sowie Bootskarten und das ohne Wartezeit oder Aufnahmegebühr.

Ja Ihr habt richtig gelesen.

Derzeit nehmen wir keine Aufnahmegebühr.
Die Welt wird immer teurer. Jedoch möchten wir allen Leuten es ermöglichen einem Verein beizutreten.
Ihr sucht einen Verein mit Vereins-Leben, Vereinsheim, Vereinsaktivitäten, Bootsnutzung und vielem mehr?
Dann meldet Euch bei uns.

Aktuelle Meldung vom LFV

Quappen angeln weiter erlaubt

Im „Arbeitskreis Quappen“ des LFV wurde jüngst über den Stand der Wiederansiedlungsmaßnahmen mit Quappen in NRW gesprochen. Hintergrund des Austausches war, dass zum Ende des Jahres die Ausnahmegenehmigung zur Entnahme von Quappen durch Angler in der bestehenden Gewässerkulisse ausläuft. Im Arbeitskreis und auch in der späteren Sitzung des Fischereibeirats NRW wurde beschlossen, die Ausnahmeregelung für weitere 5 Jahre zu verlängern. In diesem Zeitraum soll dann der Bestand intensiver dahingehend untersucht werden, ob sich die Quappen in den Gewässern auch selbstständig reproduzieren. Für die künftige Bewertung sind wir weiterhin dringend auf Fangmeldungen aus der Anglerschaft angewiesen!

Bitte meldet eure Quappenfänge über die Quappen-App oder die Homepage.

ZUR QUAPPENMELDUNG

Arbeitsdienst am 12. April 2025

Am 12. April 2025 kommen alle Boote ins Wasser. Einladungen werden frühzeitig verschickt.

Treffpunkt um 10 Uhr am Vereinsheim

Freiwillige Helfer sind gerne gesehen.

Arbeitsdienst am 11. Okt. 2025

Am 11. Okt. 2025 kommen alle Boote aus dem Wasser. Der 10. Okt. 2025 ist für euch der letzte Tag in diesem Jahr, wo ihr die Möglichkeit habt vom Boot aus zu angeln.

Fischbesatz 2024/25
Staustufe Kettwig

Was wurde besetzt?

Art | Länge/cm | Stück/Kg

Zander | 20-25 | 175St
Schuppenkarpfen | 28-32 | 300Kg
Schleie | 18-22 | 650St
Rotaugen/Rotfedern Sortiert | >20 | 400Kg
Bachforellen | 10-15 | 1750St
Brasse | 1-3Kg | 180Kg

Fliegenfischen

Fliegenbinden oder Wurfübungen mit der Fliegenrute am 17.11.24 und 15.12.24 im Vereinsheim von 10.00-12.00 Uhr unter der Leitung von “Reini”/Reinhard Sommerfeld.